Sportrecht
Sportrecht ist als Rechtsgebiet nur schwer zu umreißen, da viele verschiedene Teilgebiete mit hineinspielen. So umfasst es u.a. die rechtlichen Aspekte, die sich mit dem Betrieb von Sportveranstaltungen, der Verwaltung von Sportorganisationen, der Vermarktung von Sportprodukten, der Vertretung von Athleten und vielen anderen Aspekten des Sports befassen.
Vertragsrecht im Sport
Verträge zwischen Athleten, Mannschaften, Agenten und Sponsoren sind häufig sehr komplex und erfordern spezielle Kenntnisse. Die Beratungsleistungen umfassen insbesondere die Verhandlungen, den Abschluss und die Durchsetzung von Verträgen.
Arbeitsrecht
Beginnend mit der einfachen Frage, ob Sportler*innen überhaupt Arbeitnehmer*innen sind, unterliegen die Beziehungen zwischen Sportler*innen und Trainer*innen und Vereinen sowie anderen Organisationen arbeitsrechtlichen Bestimmungen.
Anti-Dopingrecht
Doping ist verboten und Verstöße gegen die doping-rechtliche Bestimmungen können sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben.
Vermarktungsrecht
Die Vermarktung und der Schutz von Marken, Bildrechten und anderen immateriellen Rechten von Sportler*innen gewinnen in der heutigen Zeiten, in denen Sportler*innen häufig selbst zur Marke werden, eine immer größere Bedeutung.
Das Sportrecht deckt somit ein breites (juristisches) Spielfeld ab. Es ist ein wichtiger Teil des Rechts, der sowohl für Athleten udn Athletinnen als auch für Sportorganisationen und Veranstalter eine große Bewandtnis besitzt.